Bouldern in Norditalien

Norditalien ist ein wahres Paradies für Boulderer mit einer Vielzahl an herausragenden Gebieten.
Die Felsqualität reicht von Granit und Gneis über Sandstein bis hin zu Kalk und bietet eine große Bandbreite an Schwierigkeitsgraden von einfachen Routen bis hin zu extrem anspruchsvollen 8a-Problemen.
Viele Gebiete liegen in malerischen Wäldern oder Berglandschaften und laden mit ihrer natürlichen Schönheit zum gemütlichen Bouldern ein.

Das Val di Mello ist der bekannteste Ort und Gastgeber des jährlichen Melloblocco-Festivals. Weitere exzellente Boulderreviere befinden sich im Val d’Ossola mit Gebieten wie Monte und Foppiano, im Orco-Tal, in Varazze an der Ligurien-Küste, im Daone-Tal mit über 1800 Problemen, in Lagoni bei Parma und in den Dolomiten.

Bouldern in Norditalien - Logo bouldern-norditalien.de

01

Wähle die richtige Schwierigkeit

Norditalien bietet eine große Bandbreite von einfachen Routen bis hin zu extrem anspruchsvollen 8a-Problemen.
Man sollte sich im Klaren sein, welche Schwierigkeitsgrade man bevorzugt, um ein passendes Gebiet auszuwählen. Gebiete wie Monte, Foppiano oder Val di Mello haben eine gute Mischung für verschiedene Levels.

02

Finde deine bevorzugte Felsart

Die Felsqualität reicht von Granit und Gneis über Sandstein bis hin zu Kalk. Jede Felsart erfordert einen etwas anderen Kletterstil.
Granit/Gneis in Gebieten wie Foppiano bietet oft interessante Strukturen,während Kalk in den Dolomiten sehr kompakt ist.

03

Die perfekte Umgebung für deinen Urlaub

Manche Gebiete liegen in malerischen Wäldern oder Berglandschaften wie Foppiano, andere wie Varazze direkt an der Küste.
Die Lage kann einen großen Einfluss auf das Ambiente und die Möglichkeiten für Zusatzaktivitäten haben.

Welche ziele gibt es?

Die beliebtesten Boulderregionen

Anreise

Die Erreichbarkeit der Bouldergebiete in Norditalien ist insgesamt sehr gut. Die meisten Gebiete liegen in der Nähe von größeren Städten oder sind über gut ausgebaute Straßen erreichbar.

Das darf nicht fehlen

Für eine Bouldertour in Norditalien benötigt man Kletterschuhe, Chalkbag, Bürste, Crashpad sowie je nach Bedarf bequeme Kleidung, Sonnenschutz und Verpflegung.

Online-Tool: Automatisiert die richtige Region für dein Schwierigkeitslevel finden

Einfach dein persönliches Schwierigkeitsniveau angeben und direkt erfahren welche Bouldergebiete in Norditalien individuell zu deinem Können passen. Egal ob unerfahrener Anfänger oder fortgeschrittener Profi, in Italien sind für jeden Routen dabei. Man muss nur wissen wo.

Wann ist die beste Zeit zum Bouldern in Italien?

Im Frühling und Herbst herrschen ideale Bedingungen.
Die optimale Reisezeit zum Bouldern in Norditalien ist von Oktober bis März, einige Gebiete wie Potala sind aber auch im Sommer boulderbar.

Weitere Informationen

Es gibt spezialisierte Boulderführer, die die besten Gebiete in Norditalien abdecken, wie den “iBloc” Führer mit 32 Top-Spots.
Insgesamt bietet Norditalien eine große Vielfalt an hochwertigen Bouldergebieten in unterschiedlichen Regionen und für alle Schwierigkeitsgrade, die stetig weiter erschlossen werden.

Alle Gebiete in Norditalien

  • Südtirol / Trentino
    • Villa Santa Caterina / Aufhofen
    • Neugais
    • Tobl Kehre, Tobl
    • Passo Valparola
    • Algund / Lagundo
    • Valle Daone
  • Lombardia
    • Valbondione
    • Spriana
    • Selvapiana
    • Val Masino
    • Val di Mello
  • Val d'Ossola
    • Alpe Devero
    • Foppiano
    • Monte
  • Valle d'Aosta - Torino
    • Massi del Cubo
    • Navetta
    • Frera
    • Niquidetto
    • Rifugio Levi Molinari
    • Bobbio
    • Rifugio Barbara